Sie heißen Metalle der seltenen Erden, Seltenerdmetalle oder Seltene Erdelemente. Unter diesem Begriff sammeln sich chemische Elemente, deren Vorkommen nicht nur extrem selten sondern auch auf wenige Regionen der Erde begrenzt sind. Oftmals ist auch deren Gewinnung bzw. Produktion enorm aufwendig. Deshalb ist auch die Bezeichnung kritische Rohstoffe korrekt.
Bei Seltenerdmetallen handelt es sich um insgesamt 17 Vertreter der Lanthanoide. Diese Elemente verfügen über einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften und sind deshalb oftmals unverzichtbarer Bestandteil modernster Technologien und Technikanwendungen, obwohl sie nur in äußerst geringen Mengen verbaut werden. Viele Anwendungen, wie beispielsweise Magneten, Photovoltaiksysteme, Computer oder Smartphones, würde ohne Seltene Erden schlichtweg nicht funktionieren.
Seit Jahren herrscht ein Mangel an diesen Rohstoffen. Vor allem die Industriezweige der Automobilbranche sowie der Elektrotechnik sind von den knappen Metallen betroffen. Nun steht der Prozess des Klimawandels vor der Haustür und die Menschheit benötigt eine gigantische Menge dieser Seltenerdmetalle, wodurch sie noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Die Bedeutung der einzelnen Seltenerdmetalle ist bereits enorm. In den kommenden Jahren, wenn der technologische Fortschritt weiter in Fahrt kommt, die Energiewende weiter voranschreitet und das Angebot noch knapper wird, entfalten Seltene Erden ihr volles Potential als Geldanlage.
Das Angebot für viele Vertreter der kritischen Rohstoffe wird sehr wahrscheinlich zusätzlich limitiert durch die Monopolstellung Chinas. Das macht die Elemente mit den einzigartigen, unverzichtbaren Eigenschaften noch begehrter, die Nachfrage wird weiter steigen. Deshalb prognostizieren wir ein äußerst positives Wertsteigerungspotential im nächsten Jahrzehnt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Energiewende auf den Einsatz von Seltenerdmetallen angewiesen ist. Diese Rohstoffe sind für die Herstellung von Schlüsseltechnologien wie Solarzellen, Windturbinen, Batterien und Elektromotoren unerlässlich. Ohne den Zugang zu diesen Materialien wäre es schwierig, eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung aufzubauen.